
Eindrücke aus dem MGH Schwebheim hier
Jury-Preis DemografieGestalter 2019! Infos hier
Bankverbindung und Spendenkonto
Konto-Nr.; 2535
BLZ: 793 501 01
BIC: BYLADEM1KSW
IBAN: DE48 7935 0101 0000 0025 35
Sparkasse Schweinfurt

Sie befinden sich hier: > Archiv und Bildergalerie
Eindrücke aus dem Mehrgenerationenhaus
Hinweis zum datenschutz:
Wenn hier ein Foto von Ihnen abgebildet ist und Sie sind nicht damit einverstanden, geben Sie uns bitte einen Hinweis: 09721-9381395 oder 0151-27156196 oder per E-Mail an: mehrgenerationenhaus-schwebheim@diakonie-schweinfurt.de
Wir sagen Dankeschön an Ute Fromm - für 5 Jahre Offener Treff im MGH - und alles Gute für den Ruhestand:
"Willst du mit mir d1g1tal1ls1eren? Ja - Nein - Vielleicht?" Sie lassen sich nicht "abhängen", wenn es um Handy, Internet & Co.: Unsere MedienMobilGruppe mit Sandro Padoan beim Digitaltag (VR-Brille und e-book-reader waren das Thema):
"Digital - und doch persönlich" heißt es in den Kursen mit Hanne Braun-Schur. Beim Digitaltag konnte man sich bei Kaffee und Kuchen über einkaufen online informieren.
GroßelternTag im Vereinsheim
Am 10. Oktober gab es Gelegenheit mit der VR-Brille in die Piratenhöhle zu schauen oder Bamboleo-Meister zu werden, man konnte Musik scratchen oder Akkordeonspiel bewundern. Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
RollaturTraining in der Tagespflege
„Die Polizei kommt!“ hieß es am 23. September in der Tagespflege in Schwebheim. Ja, das stimmt. Das Team der Verkehrswacht der Polizeiinspektion Schweinfurt ist angerückt und hat einen Parcours für ein Rollatortraining aufgebaut. Das Mehrgenerationenhaus hat in Kooperation mit der Tagespflege der Diakonie dazu eingeladen.
Bei einem Vortrag gab es wichtige Infos und Tipps für den richtigen Umgang mit dem Rollator, wie: Helle Kleidung anziehen, Reifen und Bremsen immer wieder überprüfen, nicht zu viel beladen beim Einkaufen und ihn nicht wie einen Schubkarren schieben!
Nach dem Vortrag kam der praktische Teil. Erst mal wurde der Rollator gecheckt und die richtige Höhe eingestellt. Dann ging es los auf dem Parcours… über Hindernisse, auf eine Stufe, im Slalom.
Alle wurden einzeln durch den Parcours begleitet. Es wurde ausprobiert, ob die Sicherheitstipps hilfreich waren, oder ob es doch so besser ist, „wie man es immer schon gemacht hat“. Bei warmem September-Wetter waren alle fleißig dabei. Das Team der Verkehrswacht und der Tagespflege auch! Vielen Dank an alle! Die Aufgaben wurden bravourös gemeistert! Dafür gab es für alle ein Informationsheft und Reflektoren geschenkt sowie eine persönliche Urkunde. Das haben manche nicht mehr gedacht, dass sie jetzt nochmal einen Führerschein machen. Da gab es viel Applaus von der Verkehrswacht. Alle Fragen waren richtig beantwortet – bis auf die Zahl, wie viele Menschen in Deutschland einen Rollator fahren. Hätten Sie es gewusst? Es sind 3 Millionen.
Wenn Sie nächstes Jahr dabei sind, machen Sie mit beim Rollatortraining mit der Verkehrswacht, damit Sie sicher unterwegs sind.
Herzlicher Gruß
Monika Hofmann aus dem MGH Schwebheim
(Fotos: M.Hofmann)
Hier kann Ihre Blume "blühen":
Foto als jpeg schicken an: Hofmann.m@diakonie-schweinfurt.de
Flyer zum Kreativprojekt hier.
Eine Blume steht schon...
Maria Schäfer schickt uns ihre Blumen - ihr Motto: Gemeinsam blühen wir auf!
Der Anfang ist gemacht...
Marie (3. Klasse) schickt eine Blumenwiese
Marlene Ludwig schreibt "Wir machen auch mit":
Blumenstrauß von Marie:
Geburtstagsblume von Moritz:
Mehr Blumen von Maria Schäfer: Blumenmeer
Die Kita am Schloss blüht auch mit:
Weigands Sonne:
Jutta Keller schickt uns "Die aus dem Wald"
Blume mit K(n)opf von Jutta Keller:
"Farbenschön" von Jutta Keller:
Die Kräuter 11 erschafft ein Kunstwerk, Christiane Panzer gibt den ersten Eindruck:
Basteln und Werkeln schon fleißig für die Blumenaktion: Katharina und Emil:
Bei Renate Weigand heißt es "Gelber Sack trifft Zahnbürste"
Tanja lässt die Blumen wachsen - mit Emilian, Florentine und Richard
Martins Tulpe ist mit blumigen Grüßen eingetroffen:
Handysprechstunde - digital und doch persönlich
RollatorTraining im Arkadensaal
Am 24.09.2019 gab es wertvolle Tipps von Polizei und Verkehrswacht wie man mit der Gehhilfe sicher von A nach B kommt. Ein kleiner Bericht ist hier.
Erzählcafe "Ist gegen das Vergessen ein Kraut gewachsen?"
Bitta Ritter präsentiert beim Erzählcafe die Schwebheimer Kräuter und sie bringt gleich alles von zuhause mit: Pesto, Rosenblätter-Aufstrich, Kräutersuppe... hmmm so macht Bildung Spaß! Kathrin Jung und Felicia Wunder von der Diakonie stellen entlastende Angebote für Angehörige vor. Herzlichen Dank an alle Akteure!
Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Zierke aus Berlin überreicht den Preis "DemografieGestalter 2019" an das MGH Schwebheim:
Das Mehrgenerationenhaus Schwebheim erhält den Preis DemografieGestalter 2019 in der Kategorie "Gesellschaftlicher Zusammenhalt"
Die Jury hielt das Projekt "Geburtstagstreffen mit 'Geschichten, die das Leben schrieb'" für preiswürdig. Bürgerinnen und Bürger über 65 Jahre werden dabei an ihrem Geburtstag in das MGH zu einem Engagierten ausgerichteten Fest eingeladen und ermuntert, eine Geschichte aus ihrem Leben zu erzählen. Diese werden aufgeschrieben und gesammelt. Älteren Menschen wir mit einem niederschwelligen Angebot ein Schritt in die Gemeinschaft des MGH ermöglicht. Das Projekt soll Einsamkeit vorbeugen und ist eine Anerkennung der Lebensgeschichten der Seniorinnen und Senioren.
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat am 21. März die Sieger des Wettbewerbs DemografieGestalter 2019 verkündet.
https://www.mehrgenerationenhaeuser.de/demografiegestalter-2019/die-demografiegestalter-2019/
Wir freuen uns sehr und sind glücklich und dankbar.
Geburtstagstreffen im September
Rollator-Training
Start der Geburtstagstreffen
Wir freuen uns, dass Melanie Kraus und Bürgermeister Dr. Volker Karb von der Gemeinde Schwebheim beim Start der Geburtstagstreffen dabei waren. Somit steht schon eine Geschichte vom Bürgermeister im Büchlein "Schwebheimer Geschichten, die das Leben schrieb".
Repaircafe am 23.07.2018
Mundartautor Horst Kümpel am 23.04.2018
Tanzcafe am 10.04.2018
Wir haben uns sehr über alle Gäste und die Kooperation mit dem TSV gefreut!
Jubiläumsfeier am 17.03.2018
Frau Hartmann bedankt sich bei Bürgermeister Dr. Karb für die Unterstützung im 1. Jahr!
Der TSV bringt alle in Bewegung. Eine Dankeschön an Frau Müller und die crazy feet... Es hat richtig Spaß gemacht! Ein gelungener Abend.
Märchenstunde für Erwachsene mit Jutta Keller am 21.12.2017
Weihnachten früher und heute - Erzählcafe mit Altbürgermeister Fischer am 11.12.2017
mit einer selbstgemachten Weihnachtskrippe von Otto
Glaskugeln bemalen am 4.12.2017
Repaircafe am 18.11.2017 - Dank an Holger und sein Team
Tee, aber bitte mit Schlager am 7.11.2017
da bringt Frieder seine Musikbox gleich mit
Tanzcafe mit Frau Pelzer am 24.10.2017
Das Warten auf die Tänzerinnen und Tänzer:
Vortrag über "SOS-Rettungsdosen" am 12.10.2017
von Norbert Holzheid; die Rettungsdosen können für 2 Euro im MGH gekauft werden; Infos gibt es gratis dazu.